
Die Lösung
Ein Fachraum für Berufsorientierung - Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen
Um Jugendlichen in Deutschland zu helfen, den oft schwierigen Übergang von der Schule ins Berufsleben zu meistern, haben wir das Bildungsprojekt Talent Company entwickelt, das Schüler/-innen, Schule und Unternehmen zusammenbringt und unterstützt. Die Schüler/-innen werden während des Prozesses der Berufsorientierung begleitet, gefördert und mit Unternehmen bekannt gemacht, die ihrerseits passende Auszubildende finden können.
Die Talent Company als Fachraum für Berufsorientierung ermöglicht eine praxisnahe Berufsorientierung und bringt regionale Ausbildungsplatzangebote aus erster Hand in die Schule. Hemmschwellen werden minimiert - für Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Ausbildungsbetriebe. Die Berufsorientierung erhält eine räumliche Verankerung und Präsenz im Schulalltag. Während im schulischen Kontext Sach-, Fach- und Methodenkompetenz eine große Rolle spielen, bietet die Talent Company die Möglichkeit mit Stärken und Talenten wahrgenommen zu werden – von Lehrern/-innen und Unternehmen. Das Angebot der Talent Company richtet sich überwiegend an Haupt- und Realschulen. Wir schaffen eine Unterstützung, um alle jungen Menschen auf ihrem Weg in das Berufsleben abzuholen.
Broschüre herunterladen Als Schule bewerben
Es entsteht ein starkes Bildungsnetzwerk




Entstehung einer Talent Company
Die Basis für eine Talent Company ist ein Commitment aus allen relevanten Akteuren, die im Rahmen des Talent Company Projekts kooperieren. Im Prozess werden standortindividuelle Faktoren berücksichtigt, was zu einer Gesamtprojektlaufzeit von ca. 12 - 18 Monaten führen kann. Hier ist Qualität und die Einbindung aller Akteure wichtiger als Schnelligkeit. Daher wird sehr viel Wert auf Transparenz und Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren gelegt.
1. Kooperationsvereinbarung
zwischen Schule, Förderverein, Förderer und Strahlemann-Stiftung
2. Berufsorientierungskonzept
Bestehende BO-Maßnahmen, Organisation der BO, Integration neuer Ideen und Best Practice Beispiele, Erstellung eines Gesamtkonzepts
3. Raumgestaltung der zukünftigen Talent Company
Hinweis: Nicht vor verbindlicher Zusage des Schulträgers
4. Akquise der Job Wall
Regionale Unternehmen, Kontakte der Schule und Netzwerk der Stiftung
5. Eröffnung der Talent Company
6. Alltag in der Schule
Workshops, Bewerber- & Assessment-Center-Trainings, Unternehmenspräsentationen, Betreuung durch Strahlemann, Teilnahme am jährlichen Netzwerktreffen mit allen Talent Company Schulen etc.

PSI Lehrerfortbildung
für die individuelle Begleitung der Schüler/-innen im Rahmen der Berufsorientierung
Angeleitet von Dipl. Sozialpädagogin Beate Rittersberger bieten wir für alle Talent Company Schulen einen 5-teiligen Intensivworkshop mit folgendem Nutzen für Schule und Lehrer/-innen:
- Stärkung der Lehrerkompetenz
- Entwicklung der teilnehmenden Lehrer/-innen hin zu Beratern in der Berufsorientierung ausgerichtet an den Bedürfnissen der Schüler/-innen
- Inhaltliche Erweiterung für die Talent Company
- Förderung der Kommunikation und des Austauschs untereinander