Wir schaffen Transparenz und ermöglichen Jugendlichen berufliche Perspektiven

Viele Schüler/-innen fühlen sich nicht ausreichend über ihre beruflichen Möglichkeiten informiert und haben keine konkrete Vorstellung, wie es nach der Schule für sie weitergeht.

Wir sorgen darfür, dass Jugendliche und Unternehmen zusammenfinden und Ausbildungsstellen nicht länger unbesetzt bleiben

Ausbildungsbetriebe suchen händeringend nach Auszubildenden. Eine Umfrage der DIHK zeigt, dass 2018 in mehr als jedem dritten Unternehmen die Ausbildungsplätze nicht besetzt werden konnten. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, Schüler/-innen bereits frühzeitig vor dem Schulabschluss für das eigene Unternehmen zu gewinnen, um somit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Die Attraktivität der dualen Ausbildung stärken - weg von der zunehmenden Akademisierung

Nicht besetzte Ausbildungsplätze resultieren aus einer mangelnden Attraktivität der dualen Ausbildung sowie dem Image bestimmter Ausbildungsberufe. Für viele Jugendliche stellen die begrenzenden Karriereperspektiven ein Hindernis für die Entscheidung für eine Ausbildung dar.

Eine Lösung: die Strahlemann Talent Company

Ein Fachraum für Berufsorientierung, der Schüler/-innen, Unternehmen und alle Beteiligten am Berufsorientierungsprozess frühzeitig in der Schule zusammenbringt.

Die Lösung

Ein Fachraum für Berufsorientierung - Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen

Um Jugendlichen in Deutschland zu helfen, den oft schwierigen Übergang von der Schule ins Berufsleben zu meistern, haben wir das Bildungsprojekt Talent Company entwickelt, das Schüler/-innen, Schule und Unternehmen zusammenbringt und unterstützt. Die Schüler/-innen werden während des Prozesses der Berufsorientierung begleitet, gefördert und mit Unternehmen bekannt gemacht, die ihrerseits passende Auszubildende finden können.

Die Talent Company als Fachraum für Berufsorientierung ermöglicht eine praxisnahe Berufsorientierung und bringt regionale Ausbildungsplatzangebote aus erster Hand in die Schule. Hemmschwellen werden minimiert - für Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Ausbildungsbetriebe. Die Berufsorientierung erhält eine räumliche Verankerung und Präsenz im Schulalltag. Während im schulischen Kontext Sach-, Fach- und Methodenkompetenz eine große Rolle spielen, bietet die Talent Company die Möglichkeit mit Stärken und Talenten wahrgenommen zu werden – von Lehrern/-innen und Unternehmen. Das Angebot der Talent Company richtet sich überwiegend an Haupt- und Realschulen. Wir schaffen eine Unterstützung, um alle jungen Menschen auf ihrem Weg in das Berufsleben abzuholen.

Broschüre herunterladen Als Schule bewerben
1. Räumliche Verankerung der Berufsorientierung in der Schule
Um Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen, muss man sie dort abholen, wo sie heute sind. Die Talent Company macht dies erstmalig dauerhaft und institutionalisiert in einer wertschätzenden Atmosphäre möglich. Die Berufsorientierung erhält eine räumliche und symbolische Verankerung durch eine nachhaltige Präsenz des Raumes im Alltag der Schule. So wird die Berufswelt bereits in der Schule greifbar und real. Jede Talent Company besteht aus vier Bereichen: 1. Seminar- & Workshopbereich, bspw. für Berufsvorstellungen, Bewerbertrainings oder Workshops; 2. Lounge-Bereich, für eine gemütliche ungezwungene Atmosphäre für Einzel- oder Kleingruppengespräche auf Augenhöhe; 3. Arbeitsplätze mit hochwertigen PC´s und einem Drucker für selbstständiges Arbeiten und das Erstellen professioneller Bewerbungen; 4. Job Wall, regionale Ausbildungsbetriebe stellen ihr Unternehmen und ihre Ausbildungsplatzangebote vor.
2. Ein starkes Bildungsnetzwerk
Die Talent Company schafft eine Plattform für die Schüler/-innen, in dem alle Akteure und Maßnahmen rund um die Berufsorientierung gebündelt werden. Durch eine enge Kooperation von Schule und Unternehmen entsteht ein Wissens- und Erfahrungsaustausch, der den Schüler/-innen zu Gute kommt.
3. Praxisnahe bedarfsgerechte Berufsorientierung
Ausgerichtet an den Bedürfnissen der Schüler/-innen findet gemeinsam mit engagierten Lehrer/-innen, ambitionierten Unternehmen und anderen Bildungspartnern ein abwechslungsreiches und zielführendes Programm statt. Es entwickelt sich ein gemeinsames Verständnis von Ausbildungsreife und Berufsorientierung. Anhand von praxisbezogenen Aktivitäten, wie bspw. Bewerbertrainings, Workshops sowie Praktika und Unternehmensbesichtigungen erhalten die Schüler/-innen direkte Einblicke in die verschiedenen Berufsbilder.
4. Prävention
Um Ahnungslosigkeit der Jugendlichen vorzubeugen, die nach ihrem Schulabschluss nicht wissen, wie es für sie weitergeht, schafft die Talent Company ein Bewusstsein für eine frühzeitige Auseinandersetzung der Fragestellung: „Welcher Beruf passt zu mir?“ Prävention durch frühzeitige Berufsorientierung ist notwenig, um Jugendarbeitslosigkeit, Ausbildungsabbrüche und die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen zu verringern.
5. Notenfrei und Hemmschwellenminimiert
Durch Hemmschwellenminimierung treffen Unternehmen ihre zukünftigen Auszubildenden auf Augenhöhe direkt in der Schule. Unternehmen können als Lernpartner künftige Auszubildende für ihr Unternehmen gewinnen und sich als attraktiven Arbeitgeber präsentieren, wo nicht die Noten im Vordergrund stehen, sondern die Talente und Stärken des einzelnen Schülers/der einzelnen Schülerin. Durch neue Impulse wird das Bewusstsein der Lehrer/-innen für die Talente der Schüler/-innen geschärft - weg von der Leistungsorientierung.
6. Nachhaltige Zusammenarbeit
Wir setzen auf eine langfristige Kooperation aller beteiligten Akteure und möchten niemanden aus dem Berufsorientierungsprozess ausschließen - immer mit dem Schüler/der Schülerin im Fokus. Eine fortlaufende Betreuung durch die Strahlemann-Stiftung und der konstruktive Erfahrungsaustausch beim jährlich stattfindenden Netzwerktreffen aller Talent Company Schulen gewährleisten eine nachhaltige und langfristige Zusammenarbeit von Schule, Unternehmen und Strahlemann. Durch die Job Wall Partner jeder Schule, die für die Präsentationsfläche ihrer Ausbildungsangebote (Job Profile) an der Job Wall einen jährlichen Betrag zahlen, entstehen laufende Einnahmen. 50 Prozent der Mittel aus den Job Wall Erträgen fließen ab dem 2. Jahr nach Eröffnung an den Förderverein der Schule, um Maßnahmen der Berufsorientierung zu unterstützen und um die Instandhaltung des Raumes zu gewährleisten sowie Folgekosten zu decken. Die restlichen 50 Prozent verbleiben in der Strahlemann Stiftung, um eine nachhaltige und langfristige Betreuung der Talent Companies sicherzustellen.

Es entsteht ein starkes Bildungsnetzwerk

Schüler/-innen
Schuelerinnen
18.392 Schüler/-innen profitieren in der Berufsorientierungsphase (i.d.R. ab 7. Klasse) von einer strukturierten und effektiven Berufsorientierung in der Talent Company. Insgesamt erreichen unsere 33 Talent Companies eine Schülerzahl von 27.787 Schüler/-innen (Evaluation Schuljahr 2017/2018). Im Fokus stehen persönliche Talente und Interessen für eine bestmögliche Berufsorientierung. Auch das Umfeld und insbesondere die Eltern werden deutlich entlastet und in den Prozess miteinbezogen.
Ausbildungsbetriebe / Kooperationspartner
Ausbildungsbetriebe
Durch die Talent Company gelingt es Unternehmen, passende und motivierte Praktikanten und Auszubildende zu finden, da sie direkt in den Dialog mit den Schüler/-innen treten können und sichern sich somit lanfristig die Gewinnung von Fachkräften für das eigene Unternehmen. Außerdem liefert die Unterstützung dieses Projektes einen Mehrwert für die Gesellschaft, indem Jugendlichen Zukunftsperspektiven und Möglichkeiten aufgezeigt werden.
Schule
Schule
Die Schulen, die dazu verpflichtet sind, Berufsorientierung für Schüler/-innen zu leisten, werden entlastet und erhalten Unterstützung. Lehrer/-innen sind begeistert von unserem Projekt und fühlen sich sicherer und besser vorbereitet auf den Umgang mit der Berufsorientierung von jungen Menschen. Bei unserem jährlichen Netzwerktreffen oder durch das Talent Company Intranet haben Schulleiter/-innen und die Lehrer/-innen die Möglichkeit in ständigem Kontakt und Austausch zu stehen. Außerdem gewinnt die Schule durch eine Talent Company an Attraktivität bei den Lehrkräften, Schüler/-innen, Eltern und Unternehmen.
Weitere Akteure
Weitere Akteure
Alle Partner und Akteure, die am Übergang von der Schule in den Beruf beteiligt sind, wie z.B. die Agentur für Arbeit, andere gemeinnützige Organisationen, Freiwillige & Ehrenamtliche werden in die Talent Company integriert.
Bildungsnetzwerk

Entstehung einer Talent Company

Bildungsnetzwerk

Die Basis für eine Talent Company ist ein Commitment aus allen relevanten Akteuren, die im Rahmen des Talent Company Projekts kooperieren. Im Prozess werden standortindividuelle Faktoren berücksichtigt, was zu einer Gesamtprojektlaufzeit von ca. 12 - 18 Monaten führen kann. Hier ist Qualität und die Einbindung aller Akteure wichtiger als Schnelligkeit. Daher wird sehr viel Wert auf Transparenz und Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren gelegt.

PSI Lehrerfortbildung

PSI Lehrerfortbildung

für die individuelle Begleitung der Schüler/-innen im Rahmen der Berufsorientierung

Angeleitet von Dipl. Sozialpädagogin Beate Rittersberger bieten wir für alle Talent Company Schulen einen 5-teiligen Intensivworkshop mit folgendem Nutzen für Schule und Lehrer/-innen:

  • Stärkung der Lehrerkompetenz
  • Entwicklung der teilnehmenden Lehrer/-innen hin zu Beratern in der Berufsorientierung ausgerichtet an den Bedürfnissen der Schüler/-innen
  • Inhaltliche Erweiterung für die Talent Company
  • Förderung der Kommunikation und des Austauschs untereinander
Zum PSI-Flyer

Talent Company in Zahlen

Talent Companies bundesweit
Schulen
Schüler:innen
profitieren in der
Berufsorientierungsphase (i.d.R. ab 7. Klasse) von einer strukturierten und effektiven Berufsorientierung in der Talent Company
Schüler:innen werden durch unsere Talent Companies insgesamt erreicht
Job Wall Partner

Jetzt als Talent Company Schule bewerben!

Sie wünschen sich eine Talent Company an Ihrer Schule in Ihrer Stadt? Bewerben Sie sich für das Projekt an Ihrer Schule. Wir machen es möglich. Online bewerben

Talent Company Standorte

Alle Standorte im Überblick

Regionale Ausbildungsplatzangebote unserer Job Wall Partner

Sie möchten die Strahlemann-Stiftung unterstützen?

Spenden Sie online oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Spenden