Berufsinformationstag an der Singbergschule – Ein Einblick in die Praxiswelt
Am Samstag, den 01.11.2025 um 10:00 Uhr findet die Berufsbörse bereits zum elften Mal an der Singbergschule statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern der höheren Jahrgänge aus den Bildungsgängen 8/9H, 9/10R, 10G sowie der Oberstufe (11. Klasse) die Gelegenheit geben, sich praxisnah mit unterschiedlichen Berufsfeldern auseinanderzusetzen und erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Am Samstagvormittag erhalten die Jugendlichen in ca. 30-minütigen Workshops, gefolgt von einer Fragerunde und Diskussionsmöglichkeit, authentische Einblicke in den beruflichen Alltag.
Da sich Berufsbilder und Studiengänge im Laufe der Zeit stark verändert haben, stehen insbesondere die aktuellen Anforderungen sowie die Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in den jeweiligen Berufsfeldern im Mittelpunkt der Vorträge und Workshops.
Besonders bereichernd empfinden unsere Schülerinnen und Schüler erfahrungsgemäß Formate, in denen sie aktiv einbezogen werden. Denkbar wären beispielsweise praxisorientierte Workshops, die im Werkraum, auf dem Pausenhof, in Fachräumen oder auch in Klassenräumen stattfinden, etwa mit kleinen Mitmachangeboten, dem Vorstellen typischer Arbeitsmaterialien oder einfachen praktischen Übungen. Auch interaktive Elemente in Vorträgen, die zum Mitdenken, Ausprobieren oder Fragen anregen, stoßen auf großes Interesse.
Eine anschauliche Gestaltung wäre eine schöne Ergänzung zur inhaltlichen Vorstellung des Berufsbildes und trägt dazu bei, den Jugendlichen einen lebendigen und nachhaltigen Eindruck zu vermitteln. Längere Frontalvorträge lassen sich erfahrungsgemäß gut durch dialogische oder praktische Elemente auflockern.
Die Schülerinnen und Schüler wählen sich an diesem Vormittag in zwei verschiedene Veranstaltungen ein.
Geplanter Ablauf:
09:30 -10:00 | Eintreffen der Referentinnen und Referenten |
10:15 | Begrüßung durch Schulleitung |
10:25 | Aufsuchen der Vortrags-/Workshopräume |
10:30 – 11:15 | Erste Runde der Workshops mit den Referentinnen und Referenten |
11:15 – 11:30 | Kurze Pause |
11:30 – 12:15 | Zweite Runde der Workshops mit den Referentinnen und Referenten |
Ab 12:15 | Gemeinsames Mittagessen |
Ansprechpartner:
Alexander Hübner
Projektmanager
alexander.huebner@strahlemann-stiftung.de
06252 670 960-30