Mit einem bunten Rahmenprogramm aus Schülerbeiträgen und Grußworten der Projektbeteiligten wurde die Strahlemann® Talent Company an der Linden Realschule in Stuttgart-Untertürkheim feierlich eröffnet. Damit ist sie die 81. Talent Company in Deutschland, die 4. in Stuttgart und die 13. in Baden-Württemberg.

Sabine Albrecht, Schulleiterin der Linden Realschule, anlässlich der Eröffnung: „Die Talent Company ist für uns eine wichtige Möglichkeit, um Schülerinnen und Schüler auf die beruflichen Herausforderungen vorzubereiten. Diese Zusammenarbeit fördert eine ganzheitliche berufliche und persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler und stärkt ihre Zukunftsperspektiven.“ Auch Konrektor Jens Metzger unterstrich die Relevanz: „Berufsorientierung gibt jungen Menschen die Chance, ihre Talente zu entdecken und ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Als ehemaliger Bankkaufmann weiß ich, wie wichtig eine solide Ausbildung für den beruflichen und persönlichen Erfolg ist.“
Die Talent Company an der Linden Realschule wurde durch die Unterstützung des Schulträgers, der Stadt Stuttgart, ermöglicht, die entsprechende Umbaumaßnahmen am ehemaligen Klassenraum vornahm und den gesamten Entstehungsprozess begleitete.
Bezirksvorsteherin Dagmar Wenzel dazu: „Nach dem erfolgreichen Schulabschluss an der Linden-Realschule mit einer Ausbildung in einem regionalen Unternehmen durchstarten, ist eine Win-Win-Situation sowohl für die jungen Menschen als auch für die Betriebe. Genau für diesen Erfolg engagiert sich die Strahlemann-Stiftung an der Linden-Realschule, indem sie Kontakte zwischen Schülern und den Betrieben fördert, um ihnen praktische Einblicke und eine bessere Vorbereitung auf die Arbeitswelt zu ermöglichen. Die Begleitung der Schüler mit wirtschaftlicher Expertise schon während der Schulzeit unterstützt die Jugendlichen, ihre Interessen zu entdecken, Fähigkeiten zu entwickeln und realistische Vorstellungen von Berufsfeldern zu gewinnen. Initiativen wie die der Strahlemann-Stiftung fördern und begleiten die wichtigen Partnerschaften zwischen Linden-Realschule und regionalen Arbeitgebern. So können wir sicherstellen, dass unsere Jugendlichen bestmöglich vorbereitet ihre berufliche Zukunft beginnen.“
Oliver Krebs, Fachstelle Berufliche Orientierung vom Staatlichen Schulamt Stuttgart, über die Talent Company: „Eine Talent Company gibt der Beruflichen Orientierung einen Raum, der für viele innerschulische BO-Themen genutzt werden kann, aber auch durch die Job Wall und mögliche Veranstaltungsformate Unternehmen in die Schule einlädt. Der Stellenwert der Beruflichen Orientierung wird für die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte und Eltern unterstrichen. Die Linden Realschule entwickelt zudem eine gewisse Strahlkraft nach außen und kann in diesem Zuge ihr Netzwerk mit Unternehmen und Betrieben erweitern.

Maßgeblich gefördert wurde das Projekt zudem durch die Neumüller Becker Unternehmerstiftung (N&B Stiftung). Die Vorstände Dorothee Müller und Christian Becker erklärten: „Die Förderung junger Menschen steht im Fokus unserer Stiftung. Unser Ziel ist es, die verborgenen Talente und Ressourcen, die jeder von uns in sich trägt, zu fördern und damit den Prozess der individuellen Persönlichkeitsentwicklung positiv voranzutreiben. Insbesondere möchten wir denjenigen Chancen geben, die nicht das Glück hatten, in einem familiären und sozialen Kontext aufzuwachsen, der optimale Zugangsvoraussetzungen für Bildung und die persönliche Entwicklung liefert. Dabei steht für uns Hilfe zur Selbsthilfe und das Motto ‚Stärken stärken‘ im Zentrum. Genau dieses Konzept setzen die Talent Companies seit vielen Jahren erfolgreich um. Deshalb haben wir beschlossen, die Talent Company an der Linden Realschule in Stuttgart-Untertürkheim zu fördern.“
Auch die FLÜWO Stiftung ist Förderer: Günter Thoma, Stiftungsreferent, sagte: „Die FLÜWO Stiftung engagiert sich bezüglich junger Menschen, die Unterstützung brauchen am Übergang von der Schule in den Beruf. Darüber hinaus ist uns die Verankerung eines Programms in einem Quartier wichtig. Wir fördern die Talent Company, weil sie beide Aspekte vereint. Darüber hinaus stellt sie ein bewährtes und effektives Konzept dar.“
Die Schirmherrin des Projekts, Frau Elisabeth Seitz, ist eine herausragende deutsche Turnerin aus dem Olympiastützpunkt Stuttgart und zudem Buchautorin. Sie kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, in der sie mehrfach Deutsche Meisterin sowie Europameisterin am Stufenbarren wurde. Durch ihre umfassende Erfahrung und ihr engagiertes Wirken für die Jugend dient sie als inspirierendes Vorbild für die Schülerinnen und Schüler der Linden Realschule.

Starker Einstieg ins Berufsleben – die Strahlemann® Talent Company an der Linden Realschule in Stuttgart-Untertürkheim ist eröffnet