Mit einer feierlichen Veranstaltung feierte die Paul-Weber-Schule – Berufsbildungszentrum des Saarpfalz-Kreises (BBZ Homburg) das fünfjährige Bestehen ihrer Talent Company. Seit der Eröffnung 2020 ist sie zu einem Ort geworden, an dem Jugendliche, Lehrkräfte und Unternehmen zukunftsorientiert zusammenfinden – ein Raum, in dem Berufsorientierung und Berufsqualifizierung Hand in Hand gehen.

 

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Bildung nahmen an der Jubiläumsveranstaltung teil, darunter Christine Streichert-Clivot (Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes), Frank John (Landrat des Saarpfalz-Kreises), Hans-Jörg Opp (Schulleiter der Paul-Weber-Schule), Franz-Josef Fischer (geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Strahlemann-Stiftung), Paul Schommer (Heinrich Schmid GmbH & Co. KG). Unter den Gästen befanden sich auch Graciela Bruch und Michael Ipfling von der Globus-Stiftung.

Im Zentrum der Veranstaltung stand eine Podiumsdiskussion zur Leitfrage „Wie können wir Schule und Unternehmen verheiraten?“. Moderiert von Andreas Hofer (Strahlemann-Stiftung), drehte sich die Gesprächsrunde um die Zukunft der beruflichen Bildung, passgenaue Ausbildungspartnerschaften und neue Wege, wie Jugendliche frühzeitig auf ihrem Berufsweg begleitet werden können. Ein Beispiel für die erfolgreiche Arbeit lieferte eine ehemalige Schülerin, die im Rahmen eines Workshops in der Talent Company auf die Diakonissen Speyer aufmerksam wurde. Heute befindet sie sich im dritten Ausbildungsjahr zur Pflegefachkraft und berichtete bei der Podiumsdiskussion über ihre Erfahrungen: über Motivation, Perspektiven und den Mut, einen Beruf zu finden, der wirklich zu ihr passt.

 

Vom Raum zur Wirkung

Die Talent Company am BBZ Homburg ist mehr als ein Fachraum für Berufsorientierung – sie ist ein Ort der Qualifizierung. Unter der Leitung von Hans-Jörg Opp werden hier gezielt Schülerinnen und Schüler mit passenden Unternehmen zusammengebracht. „Für Gemeinschaftsschulen beispielsweise ist die Talent Company der Ort der Berufsorientierung. Bei uns am BBZ Homburg beginnt die Qualifizierung. Durch die Talent Company können wir Schülerinnen und Schüler gezielt auf Berufe und Betriebe vorbereiten – mit passgenauen Workshops, direktem Austausch und realistischen Einblicken in die Berufswelt“, erläuterte Opp.

 

Unternehmen, sogenannte Job-Wall-Partner, präsentieren sich in der Talent Company mit ihren Ausbildungsangeboten und kommen regelmäßig zu Workshops in die Schule. So entstehen persönliche Begegnungen und authentische Einblicke – von der Mechatronik bis zur Pflege, vom Handwerk bis zur Digitalisierung. Aktuell zählt das BBZ Homburg 15 Job Wall Partner – ein Spitzenwert im bundesweiten Netzwerk der Strahlemann-Stiftung mit über 80 Talent Companies.

 

Zukunft gestalten – vernetzt und praxisnah

Das Berufsbildungszentrum Homburg ist nicht nur Erasmus+-Schule, sondern auch CERTQUA-zertifiziert und engagiert sich als WUS Grenzenlos Schule für globales Lernen.
Diese Vielfalt an Zertifizierungen zeigt, wie ganzheitlich die Schule Bildung versteht – praxisnah, international und werteorientiert.

Mit dem Blick nach vorn möchte die Schule künftig Zubringerschulen stärker in das Netzwerk integrieren, um den Kreis der beteiligten Schülerinnen und Schüler weiter zu vergrößern – unter dem Leitgedanken, „Kompass-Schule“ für Berufsorientierung und Lebenswegplanung zu sein.

 

„Herr Opp und sein Kollegium zeigen eindrucksvoll, wie aus einem Raum für Berufsorientierung ein Zentrum für Zukunft wird. Das BBZ Homburg verbindet Menschen, Ideen und Chancen – für starke Bildungswege und echte Perspektiven junger Menschen“, sagte Franz-Josef Fischer (Strahlemann-Stiftung).

Nach der Podiumsdiskussion bot ein Unternehmensfrühstück Gelegenheit zum Netzwerkaustausch und zur Planung neuer Kooperationen – mit einem klaren Ziel: Gemeinsam junge Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf zu begleiten.

 

Partner aus der Wirtschaft

Folgende Job Wall Partner unterstützen bereits aktiv die Berufsorientierung am BBZ Homburg:    Diakonissen Speyer, Forum GmbH (Victor’s Group), Heinrich Schmid GmbH & Co. KG,    Kreissparkasse Saarpfalz, Robert Bosch GmbH – Werk Homburg, RRC power solutions GmbH,    Schaeffler Technologies AG & Co. KG, MB Effizienzkeller GmbH, Hager Electro GmbH & Co. KG,    Treofan Germany GmbH & Co. KG, thyssenkrupp Gerlach GmbH, Creos Deutschland GmbH,    MÖBEL MARTIN B.V. & Co. KG, Deutsche Bahn AG, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG. Unternehmen, die ebenfalls Interesse haben, ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren, dürfen sich gerne mit dem BBZ Homburg oder der Strahlemann-Stiftung in Verbindung setzen.

Fünf Jahre Talent Company am BBZ Homburg – gelebte Berufsorientierung und Qualifizierung mit Weitblick