Es gibt besondere Momente, die nicht nur einen erfolgreichen Weg würdigen, sondern gleichzeitig Lust auf die Zukunft machen. Genau so ein Moment war der Abschluss.Summit! am 5. und 6. Juni 2025, mit dem das Programm Wirtschafts.Forscher! sein 10-jähriges Jubiläum feierte. Zwei Tage lang wurde im Frankfurter PwC-Tower diskutiert, reflektiert und gefeiert – mit Jugendlichen, Lehrkräften, Partnern aus Politik, Wirtschaft und Bildung.
Große Bühne für junge Perspektiven
Rund 150 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland waren mit ihren Lehrkräften angereist, um ihre Projekte zur Wirtschaftsethik zu präsentieren. Auf der großen Bühne sprachen unter anderem Staatssekretär Jürgen Böhm, PwC-Direktorin Jennifer Kaspar und Philipp Reschke, Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG. Alle drei unterstrichen die Bedeutung eines Programms, das heute mehr als 150 Schulen, über 300 Lehrkräfte und 8.000 Jugendliche bundesweit erreicht hat.
Projektmesse: Wirtschaftsethik kreativ gedacht
Eines der Herzstücke des Summits war die Projektmesse, auf der die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen und Konzepte präsentierten – mit Neugier, Ernsthaftigkeit und viel Kreativität. Besonders hervorgestochen hat das Brettspiel „MoralMarket“ des Jakob-Fugger-Gymnasiums aus Augsburg, das die ethischen und wirtschaftlichen Herausforderungen von Influencern thematisiert – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie relevant Wirtschaftsethik in der Lebenswelt junger Menschen verankert ist.
Workshops & Impulse für morgen
Neben den Präsentationen konnten die Teilnehmenden in interaktiven Workshops zu Künstlicher Intelligenz, kritischem Denken oder unternehmerischem Handeln neue Perspektiven gewinnen – und dabei Kompetenzen stärken, die für die Zukunft entscheidend sind.
Feierstunde & Reflexion: 10 Jahre im Wandel
Am Abend wurde das Jubiläum mit einer Festveranstaltung gewürdigt. In der Gesprächsrunde „Zeitenwandel – 10 Jahre Wirtschafts.Forscher!“ sprachen unter anderem Daniela Geretshuber und Prof. Dr. Dirk Loerwald über die Entwicklungen und Herausforderungen der Wirtschaftsethik in einer zunehmend komplexen Welt.
Zertifikate & Ausblick
Zum Abschluss erhielten alle Jugendlichen eine Urkunde für ihr Engagement – und einen motivierenden Ausblick auf das neue Programmjahr.
Wirtschafts.Forscher! – 10 Jahre, die wirken
Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Initiative gestartet ist, ist heute viel mehr: ein Ort des Dialogs, eine Plattform für junge Stimmen – und ein Raum, in dem wirtschaftliches Denken mit ethischer Verantwortung verbunden wird. Der Abschluss.Summit! hat gezeigt: Die nächste Generation ist bereit, Wirtschaft neu zu denken.
