Am 25. Juni 2025 wurde an der Städtischen Gesamtschule Bockmühle in Essen ein wichtiger Grundstein gelegt: Mit der offiziellen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung beginnt nun die Umsetzung einer Strahlemann® Talent Company. In enger Zusammenarbeit zwischen Schule, Stadt Essen, der Strahlemann-Stiftung und mehreren Förderern entsteht ein Fachraum für Berufsorientierung, der mehr ist als ein modernisierter Schulraum – er ist ein Begegnungsraum für Zukunftsperspektiven.
Im Rahmen der Zusammenkunft im Raum „Im Treff“ stellten die beteiligten Projektpartner den aktuellen Stand vor, tauschten sich über die Chancen und Ziele des Projekts aus und unterzeichneten anschließend die Kooperationsvereinbarung.


Ein Fachraum, in dem Zukunft beginnt
Die Talent Company wird direkt im schulischen Alltag verankert und bietet den rund 1.450 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Berufsorientierung praxisnah und auf Augenhöhe zu erleben. Zentraler Bestandteil des Konzeptes ist der persönliche Austausch mit regionalen Ausbildungsbetrieben. In Workshops, Infoveranstaltungen und weiteren Formaten lernen sich junge Menschen und Unternehmen kennen – ohne Druck und jenseits formeller Bewerbungssituationen. Es geht darum, Talente zu entdecken, Berufe kennenzulernen und Begeisterung für konkrete Ausbildungsmöglichkeiten zu wecken. Dauerhaft sichtbare Angebote werden über die sogenannte Job Wall präsentiert, auf der sich Unternehmen mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten im Fachraum präsentieren. Der Raum selbst wird modern ausgestattet sein, mit Präsentationstechnik, PC-Arbeitsplätzen, einem Lounge-Bereich und weiteren Elementen, die eine angenehme, inspirierende Lernatmosphäre schaffen.


Andreas Hofer, Projektleiter Talent Company der Strahlemann-Stiftung, betont: „An einer Schule wie der Gesamtschule Bockmühle, die mit viel Engagement und Herzblut unter herausfordernden Bedingungen arbeitet, ist die Einrichtung einer Talent Company ein gewolltes und notwendiges Signal der Wertschätzung. Wir freuen uns, mit der Talent Company Perspektiven und Synergien zu schaffen durch echte Begegnungen, Austausch und Motivation. Hier entsteht ein Raum, der Mut machen und Wege öffnen soll.“
Julia Gajewski, Schulleiterin der Gesamtschule Bockmühle, freut sich auf die Talent Company: „Der Mehrwert des Projekts liegt meiner Meinung nach in dem Mut, viel Geld zu investieren und damit diejenigen zu unterstützen, die es nicht haben. Diese Haltung zahlt sich vor allem langfristig aus.“ Heiko Seidel, Talent Company-Koordinator der Schule, ergänzt: „Die Talent Company wird für viele Jugendliche ein entscheidender Ort auf ihrem Weg ins Berufsleben.“
Auch von Seiten des Schulträgers, der Stadt Essen, kommt deutliche Unterstützung: Andrea Schattberg, Fachbereichsleitung Schule der Stadt Essen, erklärt: „Mit der Talent Company an der Gesamtschule Bockmühle ist ein für Schülerinnen und Schüler sowie Partner besonders attraktiver Ort entstanden, der durch die Begegnung von Schule und Wirtschaft ein ganz wichtiger Faktor für die Anbahnung von Praktikums- und Ausbildungsverhältnissen sein wird.“


Gemeinsam mehr erreichen
Zu den Förderern der Talent Company zählen die Rudolf von Bennigsen-Stiftung, die Gesche Hugger & Marion Glagau-Stiftung Herzensdienste, die Heike-Kracht-Stiftung sowie die Dieter-Schwarz-Stiftung. Heike Kracht hebt hervor: „Die Talent Company eröffnet Jugendlichen direkt an der Schule echte Perspektiven – sie schafft Nähe zur Arbeitswelt, baut Hemmschwellen ab und gibt allen die Chance, ihren Weg zu finden.“ Benita von der Schulenburg ergänzt: „Das zentrale Anliegen der Stiftung Herzensdienste ist es, das Leben junger Menschen besser und chancenreicher zu machen. Die berufliche Orientierung und die Berufsausbildung sind wesentliche Meilensteine auf diesem Weg.
Wir freuen uns daher das Projekt Talent Company der Strahlemann Stiftung, dass unser Ziel in hervorragender Weise in die Praxis umsetzt, an der Gesamtschule Bockmühle in Essen zu unterstützen!“


Bereits 2021 war die Gesamtschule Bockmühle im Rahmen des digitalen Berufsorientierungsprojekts Talent Elements mit der Strahlemann-Stiftung verbunden – die Bewerbung um eine Talent Company war der nächste logische Schritt. Die Gesamtschule Nord profitierte im selben Jahr als erste Essener Schule von dem Projekt. Die offizielle Eröffnung der Talent Company an der Städtischen Gesamtschule Bockmühle Essen ist für 2026 geplant.

Direkte Verbindung zwischen Schule und Ausbildungsbetrieben – eine Strahlemann® Talent Company entsteht an der Städtischen Gesamtschule Bockmühle in Essen