Zweites Programmjahr startet am 15.09.2025 in Frankfurt – 12 Schulen beteili-gen sich

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im “The Space Frankfurt” startet am 15. September 2025 das zweite Jahr der Wirt-schafts.Forscher!-Modellregion RheinMain. Das Programm wächst dynamisch: Zwölf Schulen mit über 26 Lehrkräften beteiligen sich – das entspricht mehr als einer Verdreifachung gegenüber der ursprünglichen Planung. Die Kooperation besteht bereits seit dem vergangenen Jahr und wird nun im zweiten Jahr erfolg-reich fortgeführt.
Im Schuljahr 2025/26 beteiligen sich folgende zwölf Schulen mit über 20 Lehr-kräften und rund 700 Schülerinnen und Schülern aus der Region Rhein-Main teil: Edith-Stein-Schule (Frankfurt am Main), Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (Ober-Ramstadt), Geschwister-Scholl-Schule (Bensheim), Heinrich-Böll-Schule (Bruchköbel), Hohe Landesschule (Hanau), IGS Lindenfeld (Offenbach), Neues Gymnasium (Frankfurt am Main), Singbergschule (Wölfersheim), Zie-henschule (Frankfurt am Main), Schulzentrum Hessen-Homburg (Hanau), Diet-rich-Bonhoeffer-Schule (Rimbach), Mittelpunktschule (Gadernheim).
Die Modellregion RheinMain ist Teil des bundesweiten Wirtschafts.Forscher!-Programms, das 2015 von der PwC-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Gemein-sam mit der Strahlemann-Stiftung, dem Institut für Ökonomische Bildung Oldenburg sowie mit Unterstützung der Neumüller Becker Unternehmerstiftung und der Stiftung der Frankfurter Sparkasse 1822 fördert das Programm ökono-mische Bildung und Wertekompetenz bei Jugendlichen aller allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I. Es befähigt Jugendliche, wirtschaftliche Zusam-menhänge kritisch zu reflektieren und verantwortungsbewusst zu handeln – und verbindet dies mit einer praxisnahen Berufsorientierung.
Nurettin Yigit, Leiter PwC-Stiftungsteam, betont: „Mit Wirtschafts.Forscher! schaffen wir einen Raum, in dem junge Menschen ökonomische Themen verstehen, Werte hinterfragen und sich auf ihre berufli-che Zukunft vorbereiten. Dass bereits im zweiten Jahr so viele Schulen in der Region teilnehmen, zeigt, wie relevant werteorientierte ökonomische Bildung heute ist.“

Andreas Hofer, Projektleiter der Strahlemann-Stiftung, ergänzt: „Die Zusammenarbeit im Wirtschafts.Forscher!-Programm zeigt, wie wichtig es ist, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für ethische Fragestellungen und berufliche Perspektiven zu sensibilisieren. Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir nachhaltige Bildungsangebote, die junge Menschen stärken und ihnen neue Chancen eröffnen.“

PwC-Stiftung und Strahlemann-Stiftung bauen Modellregion “Wirtschafts.Forscher!-Regio RheinMain” aus